Theater mini-art

  • Home
  • mini-art
    • Auszeichnungen und Einladungen zu Festivals
    • mini-art e.V.
    • mini-art spielt seine Inszenierungen
    • Projekt grensland
    • Förderer von mini-art
  • Spielplan
  • Vorstellungen
    • Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden *
    • Film: Crischa & Sjef. Viel mehr als Schauspiel
    • Ox und Esel
    • wenn ich groß bin werd ich wieder Kind
      • Photos
    • Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
    • Ännes letzte Reise
    • Orfeus und Eurydike ODER Efeu und die Dicke
    • Der große Saal
      • Pressestimmen
    • Koffer auf Reisen
    • Oskar und die Dame in Rosa
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Falsche Freunde
    • Einmal um die ganze Welt. Oder: Kiesels Reise
      • Pressestimmen
    • Das Gewicht der Liebe. Oder: Jeden Tag hat jemand Geburtstag
    • Erzählprogram: Das Gewicht der Liebe
    • Rosenbergvariationen
    • Mein Vater
    • Der Traum vom roten Eisberg
    • Wird momentan nicht gespielt
      • Kein König, nirgendwo
        • Pressestimmen
      • Babels Turm
      • Der Junge mit dem Huhn / De jongen met de kip
      • Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich
      • Als die Welt noch jung war
      • Hinter der Grenze liegt ein anderes Land
  • Kulturelle Bildung
    • Projekte in 2019
    • Projekte in 2018
    • Projekte in 2017
    • Projekte in 2016
    • Projekte in 2015
    • Projekte in 2014
    • Projekte in 2013
    • Projekte in 2012
  • Heilendes Theater
    • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • Haptonomie
  • Falsche Freunde
    • Passwort anfragen
    • Download Texte
  • Corona

Theaterkurs

1. März 2023

Foto: Antje Mies

Theater der Zukunft – wir entdecken neue Spielräume:

Theaterkurs für Jugendliche ab 12 J. mit Antje Mies
Antje ist Schauspielerin und unsere Nachwuchsstipendiatin für das freie Kinder- und Jugendtheater 2023 des Landes NRW. Geplant ist eine Einführung in das ‚Theaterhandwerk‘, Erproben kleiner Szenen im und um das Theater und an ungewöhnlichen Spielorten. Ist der Theaterraum im klassischen Sinne überholt? Kann Theater nicht überall stattfinden und somit vielleicht auch mehr und vor allem andere Menschen erreichen als “nur“ von der Theaterbühne aus?

Beginn: 19.04. (10 x bis Mitte Juni), Teilnahme kostenlos
Mittwochs: 16.30 – 18.00
Anmeldung ab sofort im Theaterbüro mini-art

Vorstellungen

1. März 2023

Anlässlich unseres Gedenktages an die NS-Euthanasieopfer am 6.3.

Ännes letzte Reise

Annes letzte Reise
Foto: Bas Marien

Ein Theaterstück zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes – auch regionales Thema

Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
Regie: Rinus Knobel
Für ein Publikum ab 14 Jahren

Änne wird als junge Frau zur Zeit des NS-Regimes in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Mit einem Theaterstück, das sich sowohl auf biografisches und dokumentarisches Material stützt als auch auf unsere Vision vom Innenleben der handelnden Personen – der Opfer und der Täter – folgen wir ihrem erschütternden Schicksal bis zum Abtransport in eine Vernichtungsanstalt. Ausgangspunkt ist der dokumentierte Fall der jungen Patientin Anna Lehnkering. Im Rahmen der NS-Vernichtungsstrategie von sogenanntem ‚unwertem Leben‘ wurde sie als eine der ersten von deutschlandweit insgesamt 300.000 Patient*innen am 6.3.1940 aus der Klinik in Bedburg-Hau nach Grafeneck abtransportiert und dort am 7.3. ermordet.
(Unterrichtsmaterialen auf Anfrage)

Fr 03.03. 10.00 Schulvorstellung
Sa 04.03. 19.00 Familienvorstellung
Mo 06.03. 10.00 Schulvorstellung (ausverkauft)

Der kleine Prinz

Foto: Friedhelm Evers

Nach dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry

Für die Bühne bearbeitet von: R. Knobel, S. van der Linden
Spiel: Sjef van der Linden
Regie: Rinus Knobel.
Für ein Publikum ab 9 Jahren

Die Geschichte erzählt von einem Piloten, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlanden muss und dort, in diesem großen Nichts etwas erlebt, das sein Leben grundlegend verändert: Er begegnet dem Kleinen Prinzen, der plötzlich neben ihm auftaucht mit der Bitte: „Zeichne mir ein Schaf!“, der ihm von seinem Planeten mit den drei Vulkanen erzählt, die jeden Tag gereinigt werden müssen, von der Rose, die sein Leben völlig auf den Kopf gestellt hat und von der Begegnung mit einem Fuchs, der ihm das Geheimnis der Freundschaft verrät.

Millionen von Kindern und Erwachsene haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Es muss also einen universellen, in allen Kulturkreisen der Welt verstandenen Zauber um diese in 180 Sprachen übersetzte Geschichte geben, die Generationen von Menschen immer wieder neu fasziniert und in ihren Bann zieht.
Theater Mini-Art wagt sich in einer eigenen Herangehensweise an dieses vielschichtige Werk. Sjef van der Linden übernimmt die Rolle des Flieger-Autors Antoine de Saint-Exupéry und führt uns zu den acht besonderen Tagen, die er mit dem Kleinen Prinzen verbringt.

Fr 24.03. 10.00 Schulvorstellung
So 26.03. 16.00 Familienvorstellung

Projekt

1. März 2023

Theaterprojekt mit forensischen Patienten in Kooperation mit der Dramatherapie der LVR Klinik Bedburg-Hau.

Februar bis April

Rückblick

1. März 2023

Foto: Lisa Mohn

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am 11.2.23 wurde der August-Adolf- Hauptschule in Goch der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Ausgegangen war die Initiative von den Schüler*innen selbst. Das Theater mini-art war für die Patenschaft angefragt worden.

„…Wir fühlen uns geehrt und übernehmen diese Aufgabe gerne. Denn seit Jahren setzen wir uns in unserer künstlerischen und pädagogischen Arbeit ein für ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft.

Nichts ist schwieriger in der heutigen Zeit, die durch so viele Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, in der Hass und Krieg an der Tagesordnung sind und in der die Gewalt draußen in der Welt sich im Inneren der Gesellschaft wiederspiegelt (und umgekehrt): in Hass, Hass-speach, Mobbing, Brutalität, Beleidigungen, Respektlosigkeit.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium! Habt Mut. Seid ein Beispiel für die Gesellschaft. Seid Influencer für ein Leben ohne Rassismus – für ein Leben ohne Gewalt, für ein Leben mit Respekt voreinander. Dafür braucht es Courage. Die wünschen wir euch von ganzem Herzen!“

(aus der Rede von C.Ohler anlässlich der Verleihung)

Ausblick April 2023

1. März 2023

Ein Garten für den Wal

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Toon Tellegen
Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
Regie Rinus Knobel
Ab 6 Jahren

Eine traumhaft schöne, hintergründige Tiergeschichte für Kinder und Erwachsene von Anpassung und Freiheit, vom Haben und Loslassen, vom Sich-Selbst-Finden, vom Glück.

Mo 24.04. 10.00
Di 25.04. 10.00
Mi 26.04. 10.00

Heiner Frost, Gerichtigkeit – Jenseits von Gut und Böse

Eine Lesung mit Musik
Heiner Frost, Text
Anja Speh, Klavier
Ab 14 Jahren

Sa 29.04. 19.00

Corona

Informationen rund um Corona während des Theaterbesuchs:

Corona

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über unsere Vorstellungen, Projekte und sonstige Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter

abonnieren!

Spielplan Januar-Juli

Download PDF

Kontakt

Theater mini-art
Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel: 02821-811570
Fax: 02821-811571
email: info@mini-art.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Zurück nach oben
  • Sitemap
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kartenreservierung
  • Kontakt

© 2023 mini-art · Website: Alva Design

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok