Theater mini-art

  • Home
  • mini-art
    • Auszeichnungen und Einladungen zu Festivals
    • mini-art e.V.
    • mini-art spielt seine Inszenierungen
    • Projekt grensland
    • Förderer von mini-art
  • Spielplan
  • Vorstellungen
    • Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden *
    • Film: Crischa & Sjef. Viel mehr als Schauspiel
    • Ox und Esel
    • wenn ich groß bin werd ich wieder Kind
      • Photos
    • Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
    • Ännes letzte Reise
    • Orfeus und Eurydike ODER Efeu und die Dicke
    • Der große Saal
      • Pressestimmen
    • Koffer auf Reisen
    • Oskar und die Dame in Rosa
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Falsche Freunde
    • Einmal um die ganze Welt. Oder: Kiesels Reise
      • Pressestimmen
    • Das Gewicht der Liebe. Oder: Jeden Tag hat jemand Geburtstag
    • Erzählprogram: Das Gewicht der Liebe
    • Rosenbergvariationen
    • Mein Vater
    • Der Traum vom roten Eisberg
    • Wird momentan nicht gespielt
      • Kein König, nirgendwo
        • Pressestimmen
      • Babels Turm
      • Der Junge mit dem Huhn / De jongen met de kip
      • Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich
      • Als die Welt noch jung war
      • Hinter der Grenze liegt ein anderes Land
  • Kulturelle Bildung
    • Projekte in 2019
    • Projekte in 2018
    • Projekte in 2017
    • Projekte in 2016
    • Projekte in 2015
    • Projekte in 2014
    • Projekte in 2013
    • Projekte in 2012
  • Heilendes Theater
    • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • Haptonomie
  • Falsche Freunde
    • Passwort anfragen
    • Download Texte
  • Corona

Theater ist ein Spiegel des Lebens

11. Januar 2023

„Ja, ich behaupte darum, dass das Theater eines der machtvollsten
Bildungsmittel ist, die wir haben: ein Mittel, die eigene Person zu
überschreiten, ein Mittel der Erkundung von Menschen und
Schicksalen und ein Mittel der Gestaltung der so gewonnenen Einsicht „.
(von Hentig)

Foto: Friedhelm Evers

Liebe Freundinnen und Freunde des Theaters mini-art! Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit den besten Wünschen für das eigene Wohlergehen, für alle Ideen und Pläne in 2023
begrüßen wir Euch und Sie im neuen Jahr.

Wir wünschen Geduld und Zuversicht, um sich den Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit zu stellen, Kraft und Ideen für Neues zu schöpfen, neue Wege zu gehen und Ungewohntes zu wagen. Wir wünschen Empathie und Mut, um eine demokratische Gesellschaft mitzugestalten, in der Mitgefühl und Respekt eine Grundlage sind. Dazu gehören für uns auch Verbundenheit mit der Natur und allen Geschöpfen auf dieser Erde. In unserer künstlerischen und kunstvermittelnden Arbeit fühlen wir uns diesen Werten verpflichtet. Als Prämisse setzen wir dabei, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Kunst haben und dass sie später als Erwachsene nur die Kultur und die Gesellschaft gestalten können, die sie selbst erfahren haben.

„Theater ist ein Spiegel des Lebens.
Es ist ein sehr zerbrechliches Gebilde, es ist zerbrechlich wie das Leben selbst.
Als Theatermacher und Grenzgänger auf den verschiedenen Ebenen,
versuchen wir dem Verletzlichen und den Verletzungen,
dem Unsagbaren, den Wunden und den Wundern,
den Fragen der Welt, den Hoffnungen und Visionen,
den leisen und poetischen Tönen Gehör, Raum und Wertschätzung zu verschaffen.“
(Theatervision mini-art)

Zukunftslabor

11. Januar 2023


In den kommenden Jahren werden wir uns immer mehr aus der aktiven Theaterarbeit zurückziehen. Unser Bemühen ist es, das Theater an ein junges Team zu übergeben, das unsere Theatervision grundsätzlich teilt, aber dabei eigene Ideen, Herangehens- und Ausdrucksweisen, eigene Wege mitbringt und weiterentwickelt. Das bedeutet auch ein erweitertes Konzept, zusätzliche Räume und zusätzliche Finanzierung.

Dazu brauchen wir die politische Unterstützung aller Parteien und Politiker. Denn eklatant auffällig ist im Kreis Kleve die Schere z.B. zwischen der anerkannten, hochgelobten und -finanzierten Museumskultur, die sich hauptsächlich an Erwachsene richtet – und einer völlig fehlenden grundsätzlichen Förderung, einem gemeindeübergreifenden Konzept für Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche

Projekte

11. Januar 2023

In der Zeit von Januar bis Juli leiten wir unterschiedliche Theaterprojekte, u.a. mit forensischen Patienten in Kooperation mit der Dramatherapie der LVR Klinik Bedburg-Hau, Theaterprojekte mit der St. Antonius- Grundschule in Bedburg-Hau und der Weiltalschule in Weilmünster.

Vorstellungen

11. Januar 2023

Aus organisatorischen Gründen beginnen unsere Vorstellungen vor Ort erst Anfang Februar:

Die Ganze Zeit

Nach dem Buch DE HELE TIJD von Toon Tellegen

  • Eine philosophisch-musikalische Erzählung über die Zeit, alle Zeit, die Ewigkeit.
  • Übersetzung: Ohler/van der Linden, Musik: van der Linden
  • Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
  • Regie Rinus Knobel
  • Für ein Publikum ab 7 Jahren                                                                                                                                  

Igel und Ameise versuchen, den Geheimnissen der Zeit auf die Spur zu kommen. Weiß die Ameise wie immer alles besser oder bleibt sogar auch sie dieses Mal die Antworten schuldig? Was eigentlich ist Zeit? Woher kommt sie – und wohin geht sie? Wird die Zeit auch müde? Ist das der Grund, warum sie manchmal zu kriechen scheint? Gab es mal eine Zeit ohne Zeit? Und ist meine Zeit anders als deine Zeit? Dem Igel ist das alles ein Rätsel. Plötzlich, mitten in der Nacht, wacht er erschrocken auf und sieht vor seinem Haus ‚die ganze Zeit‘ stehen. Das ist seine Chance, seine Fragen zu stellen – und erfährt dabei etwas über sich selbst.                                              

Foto: Friedhelm Evers

Theater mini-art hat aus dem Buch von Toon Tellegen eine Theater- und Musikvorstellung gemacht, bei der die ZEIT die Hauptrolle spielt und die Bilder sucht, die zu eigenen Fragen, Verwunderungen und rätselhaften Antworten führen. Philosophie in einer Nussschale.

  • Do 02.02.  10.00
  • Fr   03.02.  10.00 
  • Sa 04.02.   18.00  
  • So 05.02.   15.30 geschlossene Veranstaltung

Vorschau auf die Vorstellungen März bis April 23  

11. Januar 2023

Ännes letzte Reise

Ein Theaterstück zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus – eine dokumentarische Fiktion – auch über regionale Ereignisse.

  • Ab 14 Jahren
  • Fr 03.03. 10.00
  • Sa 04.03. 19.00
  • Mo 06.03. 10.00

Der Kleine Prinz  

Nach dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry

  • Ab 9 Jahren
  • Fr 24.03. 10.00
  • So 26.03 16.00

Ein Garten für den Wal  

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Toon Tellegen

  • Ab 6 Jahren
  • Mo 24.04. 10.00
  • Di 25.04. 10.00
  • Mi 26.04. 10.00   

Heiner Frost, GERICHTIGKEIT – Jenseits von Gut und Böse

Eine Lesung mit Musik
Heiner Frost, Text. Anja Speh, Klavier

  • Ab 14 Jahren
  • Sa 29.04. 19.00

Spielplan Januar-Juli

5. Januar 2023

Der neue Spielplan ist da!

Corona

Informationen rund um Corona während des Theaterbesuchs:

Corona

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über unsere Vorstellungen, Projekte und sonstige Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter

abonnieren!

Spielplan Januar-Juli

Download PDF

Kontakt

Theater mini-art
Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel: 02821-811570
Fax: 02821-811571
email: info@mini-art.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Zurück nach oben
  • Sitemap
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kartenreservierung
  • Kontakt

© 2023 mini-art · Website: Alva Design