Theater mini-art

  • Home
  • mini-art
    • Auszeichnungen und Einladungen zu Festivals
    • mini-art e.V.
    • mini-art spielt seine Inszenierungen
    • Projekt grensland
    • Förderer von mini-art
  • Spielplan
  • Vorstellungen
    • Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden *
    • Film: Crischa & Sjef. Viel mehr als Schauspiel
    • Ox und Esel
    • wenn ich groß bin werd ich wieder Kind
      • Photos
    • Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
    • Ännes letzte Reise
    • Orfeus und Eurydike ODER Efeu und die Dicke
    • Der große Saal
      • Pressestimmen
    • Koffer auf Reisen
    • Oskar und die Dame in Rosa
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Falsche Freunde
    • Einmal um die ganze Welt. Oder: Kiesels Reise
      • Pressestimmen
    • Das Gewicht der Liebe. Oder: Jeden Tag hat jemand Geburtstag
    • Erzählprogram: Das Gewicht der Liebe
    • Rosenbergvariationen
    • Mein Vater
    • Der Traum vom roten Eisberg
    • Wird momentan nicht gespielt
      • Kein König, nirgendwo
        • Pressestimmen
      • Babels Turm
      • Der Junge mit dem Huhn / De jongen met de kip
      • Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich
      • Als die Welt noch jung war
      • Hinter der Grenze liegt ein anderes Land
  • Kulturelle Bildung
    • Projekte in 2019
    • Projekte in 2018
    • Projekte in 2017
    • Projekte in 2016
    • Projekte in 2015
    • Projekte in 2014
    • Projekte in 2013
    • Projekte in 2012
  • Heilendes Theater
    • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • Haptonomie
  • Falsche Freunde
    • Passwort anfragen
    • Download Texte
  • Corona

September 2023

2. September 2023

Liebe Freundinnen und Freunde des Theaters mini-art! Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir begrüßen Sie und Euch zur zweiten Spielzeithälfte 2023 und hoffen, hinter allen liegt eine erholsame Sommerpause.

Unsere war gefüllt mit einem spannenden Projekt ‚Soweit der Erdkreis reicht? – Theater im Museum’ – in Zusammenarbeit mit dem Museum Kurhaus in Kleve, gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen der GLOBAL VILLAGE PROJECTS und der Kunststiftung NRW (wir berichteten im Newsletter Juli). An dieser Stelle unser herzlicher Dank für die konstruktive Zusammenarbeit!

Die Uraufführung zur Geschichte des ehemaligen Klever Stadthalters Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen im Museum am Samstag, 19.08.2023 war ein großer Erfolg und es folgen im September weitere Vorstellungen im Museum – mit einer für uns und unser Publikum neuen theatralen Mischform von Performance und Schauspiel.

In einem zweiten Schritt haben wir uns entschieden, das Museum ins Theater zu holen. Premiere wird im November im Theater mini-art sein.

Des Weiteren legen wir unserem Publikum unsere Vorstellungen von ‚Die ganze Zeit’ ans Herz. Innehalten, nachdenklich werden, sich inspieren lassen…das ist etwas, für das wir als Theater den inneren Raum anbieten. Im Rahmen des Festivals Spielarten 2023 wurden wir mit diesem Stück nach Mönchengladbach, Münster und Köln eingeladen.

Auch wir laden wieder Gäste im Rahmen unserer Reihe ‚Gast-Freunde bei mini-art’ ein, dieses Mal eine ‚alte’ junge Bekannte, ein ganz besonderes musikalisches Highlight. 

soweit der Erdkreis reicht

2. September 2023

Eine theatrale Performance mit einem Blick auf Klever Geschichte

  • Text: Rinus Knobel
  • Übersetzung: Ohler & van der Linden
  • Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
  • Regie: Rinus Knobel 
  • Für ein Publikum ab 15 Jahren

Im Zusammenhang mit der Aktion „Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve” beschäftigten wir uns in einer theatralen Performance mit dem Wahlspruch des Klever Statthalters Graf Johann Moritz zu Nassau-Siegen „qua patet orbis – soweit der Erdkreis reicht”.
Im Zentrum stehen seine kulturellen Errungenschaften für Kleve – und seine Verwicklungen in den Sklavenhandel in der brasilianischen Kolonie in der Zeit von 1636 – 1644. Wie weit ging der Humanismus damals – wie weit geht unser Humanismus heute? Welche Bedeutung können wir diesem Wahlspruch heute geben: “soweit der Erdkreis reicht”!?

  • So  03.09.  16.00
  • Fr  15.09.  10.00 Schulvorstellung
  • Sa  16.09.  18.00
  • Museum Kurhaus Kleve, Tiergartenstr. 41, 47553 Kleve, T 02821 – 75 010
  • Voranmeldung empfohlen wegen begrenzter Platzzahl.
    Eintritt nur über die Museumskasse: € 7,– / € 5,–

Die ganze Zeit

2. September 2023

Nach dem Buch Den hele tijd von Toon Tellegen
Eine philosophisch-musikalische Erzählung über die Zeit, alle Zeit, die Ewigkeit.

  • Übersetzung: Ohler/van der Linden
  • Musik: van der Linden
  • Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
  • Regie Rinus Knobel
  • Für ein Publikum ab 7 Jahren

Igel und Ameise versuchen, den Geheimnissen der Zeit auf die Spur zu kommen. Weiß die Ameise wie immer alles besser oder bleibt sogar auch sie dieses Mal die Antworten schuldig? Was eigentlich ist Zeit? Woher kommt sie – und wohin geht sie? Wird die Zeit auch müde? Ist das der Grund, warum sie manchmal zu kriechen scheint? Gab es mal eine Zeit ohne Zeit? Und ist meine Zeit anders als deine Zeit? Dem Igel ist das alles ein Rätsel. Plötzlich, mitten in der Nacht, wacht er erschrocken auf und sieht vor seinem Haus ‚die ganze Zeit‘ stehen. Das ist seine Chance, seine Fragen zu stellen…

Theater mini-art hat aus dem Buch von Toon Tellegen eine Theater- und Musikvorstellung gemacht, bei der die ZEIT die Hauptrolle spielt und die Bilder sucht, die zu eigenen Fragen, Verwunderungen und rätselhaften Antworten führen. Philosophie in einer Nussschale.

Im Theater mini-art:

  • Do  07.09.  10.00
  • Fr  08.09.  10.00
  • Sa  09.09.  18.00

Im Rahmen des SPIELARTEN-Festivals:

  • Mo  11.09.  11.00  Bis-Zentrum, Bismarckstr. 99, 41061 Mönchengladbach, T 02161-181 300
  • So  17.09.  17.00  BZ-Meerwiese, An der Meerwiese 25, 48157 Münster, T 0251-492 41 80
  • So  24.09.  16.00  Comedia Theater, Vondelstr. 4-8, 50677 Köln, T 0221-888 77 333

Liederabend mit dem Marcel&Isy-Projekt „Protest & Liebe”

2. September 2023

Eine musikalische Zeitreise mit deutschen Chansons

  • Isy Schrodka – Gesang
  • Marcel Grothues – Gitarre
  • Maja Prill- Geige
  • Tania Braecklein – Geige

Das Marcel&Isy-Projekt erweckt mit seiner Musik die gute alte Liedermachertradition zum Leben. 
Inspiriert von Größen wie Bertolt Brecht und Kurt Weill, Hildegard Knef und Wolf Biermann, Georg Kreisler und Co., nimmt die Gruppe ihr Publikum mit auf eine sozialpolitische musikalische Reise. 
Isy-Isabel Schrodka ist dem einen oder der anderen noch gut aus dem erfolgreichen Theaterprojekt ‚Vogelfrei’ bekannt, wo sie uns schon damals mit ihrem Talent begeisterte. 
Nun hat sie als Sängerin und Komponistin im Sommer dieses Jahres ihr Gesangsstudium am ArtEZ Musikkonservatorium erfolgreich abgeschlossen. 
Freut euch auf einen Liederabend mit Brecht, Kreisler und Co., sowie die eine oder andere Eigenkomposition.
Sa  23.09.  19.00  Eintritt: € 15,–

Vorschau Oktober 2023

2. September 2023

… und mit Gästen in unserem Haus geht es im Oktober 2023 gleich weiter.
Am Samstag, 21.10. um 19.00 Uhr liest Heiner Frost aus seinen prämierten „Paar-Stories”, begleitet von Anja Speh am Flügel.

„Heiner Frost porträtiert Paare mit großer Neugier und viel Einfühlungsvermögen. Dabei überrascht er die Leserinnen und Leser mit der Darstellung von Paarkonstellationen, die über Kitsch, Klischees und Konventionen hinausreicht. Dadurch gelingt es ihm, mit seiner Artikelserie die Diversität menschlicher Beziehungen zu verdeutlichen.”
Hendrik Stein (Redaktionsleiter, FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH)

Wiederaufnahme „Das Schutzengelhaus”

Eine theatrale Collage zum Thema „Kinder-Euthanasie“ im Nationalsozialismus – am Beispiel der ehemaligen Kinderfachabteilung Waldniel-Holstert.

  • Von: Ohler, van der Linden, Knobel
  • Spiel: Cirscha Ohler, Sjef van der Linden
  • Regie: Rinus Knobel
  • Projektionen: Team
  • Für ein Publikum ab 14 Jahren
  • Di  31.10.  10.00
  • Do  02.11.  10.00
  • Fr  03.11.  10.00
  • Sa  04.11.  19.00

Aufruf in eigener Sache

2. September 2023

Für die technische Betreuung unserer Vorstellungen suchen wir ab sofort einen technisch interessierten Menschen in stundenweiser Beschäftigung im Vormittagsbereich und teilweise an Wochenenden.
Termine abhängig von unserem Spielplan.
Interessenten melden sich bitte im Theaterbüro 02821-811570 oder per mail, info@mini-art.de.

Spielplan August-Dezember

28. Juli 2023

Der neue Spielplan ist da!

Corona

Informationen rund um Corona während des Theaterbesuchs:

Corona

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über unsere Vorstellungen, Projekte und sonstige Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter

abonnieren!

Spielplan August-Dezember

Download PDF

Kontakt

Theater mini-art
Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel: 02821-811570
Fax: 02821-811571
email: info@mini-art.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Zurück nach oben
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kartenreservierung
  • Kontakt

© 2023 mini-art · Website: Alva Design