Damals verfolgt – Heute vergessen?
Theaterprojekt mit Schülerinnen und Schüler an der VHS Aachen
23.01. – 27.01.
Aufführung am 27.01. bei der Gedenkfeier der Stadt Aachen anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2012
Du darfst nicht mit uns spielen!
Theaterprojekt mit dem Berufskolleg Kleve
Präsentation am 17.2. im Theater mini-art
Theaterprojekte zum Thema ‘Emotionale Intelligenz’
mit OberstufenschülerInnen der Erzieherklassen am Berufskolleg des Kreises Kleve
Februar bis März 2012
Halt!
Theaterprojekt mit SchülerInnen des Berufskollegs Kleve
Präsentation am 9.3. im Theater mini-art
Echt krass! Sind wir anders?
Theaterprojekt zum Thema ‘Zivilcourage’
mit Jugendlichen des Theodor Brauer Hauses, Kleve
Präsentation am 20.4. im Theater mini-art
Ich bin ich – Du bist du – Wir sind wir
Theaterprojekt mit den vierten Klassen der St. Antonius Grundschule Bedburg-Hau und dem Theater ‘mini-art’
28.06. – 05.07
Falsche Freunde – valse vrienden
Eine Einführung in die Methode eines deutsch-niederländischen Sprachlerntheaters.
Workshop mit Lehrer-Studenten der Hogeschool Arnhem Nijmegen.
12.09. + 13.09. im Theater mini-art
Deutsch–niederländisches Theaterprojekt im historischen Kasteel Well
mit der katholischen Grundschule Marienwasser, Weeze und der/en de Basisschool St. Jozef, Nieuw-Bergen NL
Abschlusspräsentationen am 21.09. im Kasteel Well/NL
17.09. – 21.09.
Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
Ein Theaterprojekt mit Patienten und MitarbeiterInnen der LVR Klinik Bedburg-Hau sowie MitbürgerInnen des Kreises Kleve.
Ein Beispiel ‘gelebter Inklusion’: die Suche nach der Verschiedenheit im Gemeinsamen und nach dem gemeinsam Menschlichen bei aller Verschiedenheit. 17 TeilnehmerInnen zeigen die Ergebnisse ihrer 9-monatigen Arbeit.
Regie: Crischa Ohler und Sjef van der Linden.
28.10.