Der Kleine Prinz
Ein Theaterstück zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes Thema mit regionalem Bezug.
Für die Bühne bearbeitet von Knobel und van der Linden
Spiel: Sjef van der Linden
Regie: Rinus Knobel
Für ein Publikum ab 9 Jahren
- Do 05.05. 10.00
- Fr 06.05. 10:00
- So 08.05. 16.00
- Sa 14.05. 18.00 im Rahmen der Kreis Klever KulTourtage 2022, Eintritt frei
1943 schreibt der Pilot und Autor Antoine de Saint-Exupéry irgendwo in einem Hotelzimmer in New York das moderne Märchen DER KLEINE PRINZ. Er wird damit weltberühmt werden. Es wird das am meisten gefeierte und übersetzte Buch des 20. Jahrhunderts sein. Millionen von Kindern und Erwachsenen haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Es muss also einen universellen, in allen Kulturkreisen der Welt verstandenen Zauber um diese in 180 Sprachen übersetzte Geschichte geben, die Generationen von Menschen immer wieder neu fasziniert und in ihren Bann zieht. Sie erzählt von einem Piloten, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlanden muss. Dort, in diesem großen Nichts erlebt er etwas, das sein Leben grundlegend verändert: Er begegnet dem Kleinen Prinzen, der plötzlich neben ihm auftaucht mit der Bitte: „Zeichne mir ein Schaf!”
Theater mini-art wagt sich in einer eigenen Herangehensweise an dieses vielschichtige Werk, und inszeniert diese magische und geheimnisvolle Geschichte als einen großen Monolog. Sjef van der Linden übernimmt die Rolle des Flieger-Autors Antoine de Saint-Exupéry und führt uns zu den acht besonderen Tagen, die er mit dem Kleinen Prinzen verbringt.