Das Glück winkt aus Papierblumen
Zwei Figuren irgendwo im Niemandsland. Das was sie verbindet ist zugleich das, was sie trennt: Koffer. Ganze Türme aus Koffern, Koffermauern, Koffertreppen…
Die verschrobenen Kostüme (Sandra Nienhaus) und das karge Bühnenbild mit seinen Wegweisern zu unbekannten Zielen bilden den idealen Hintergrund für das hintergründige, gekonnte Spiel von Crischa Ohler und Sjef van der Linden…
Das Einander-Kennenlernen der Figuren, das Spiel aus Liebe, Zurückweisung, erneuten Anläufen und allmählicher Eroberung ist äußerst amüsant zu verfolgen. Man lacht voller Sympatie für diese beiden Personen. Man lacht nicht über sie. Und das macht den Betrachter glücklich…
Großer Applaus und ein begeistertes Publikum.
Szenario wie bei Beckett für Kinder ab 8 Jahren
Über pointierte Dialoge transportiert das Stück nicht nur die Psychologie, sondern viele philosophische Fragen um Lebensentwürfe und -konzepte.
WAZ 12.12.0980 Koffer auf Reisen
ein Stück über die Fremde und die Suche nach dem Glück.
RN 05.12.09Das Gepäck des Lebens
Zwei Fremde stoßen mit ihrem zahlreichen Gepäck aufeinander. Aus dieser alltäglichen Begegnung machen Crischa Ohler und Sjef van der Linden ein magisches Aufeinandertreffen…
Das vergnügliche Stück ist nicht nur eine warmherzige Geschichte über das Suchen und Finden, sondern auch eine Parabel über das Gepäck, das sich bei jedem Menschen im Lauf des Lebens ansammelt
Rosen für die Koffer auf Reisen
Ein feinfühliges Stück, wie man es von mini-art kennt, das nicht nur Kinder ab 8 Jahren begeistert, sondern auch Erwachsene.
RP 28.11.09