Theater mini-art

  • Home
  • mini-art
    • Auszeichnungen und Einladungen zu Festivals
    • mini-art e.V.
    • mini-art spielt seine Inszenierungen
    • Projekt grensland
    • Förderer von mini-art
  • Spielplan
  • Vorstellungen
    • Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden *
    • Film: Crischa & Sjef. Viel mehr als Schauspiel
    • Ox und Esel
    • wenn ich groß bin werd ich wieder Kind
      • Photos
    • Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
    • Ännes letzte Reise
    • Orfeus und Eurydike ODER Efeu und die Dicke
    • Der große Saal
      • Pressestimmen
    • Koffer auf Reisen
    • Oskar und die Dame in Rosa
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Falsche Freunde
    • Einmal um die ganze Welt. Oder: Kiesels Reise
      • Pressestimmen
    • Das Gewicht der Liebe. Oder: Jeden Tag hat jemand Geburtstag
    • Erzählprogram: Das Gewicht der Liebe
    • Rosenbergvariationen
    • Mein Vater
    • Der Traum vom roten Eisberg
    • Wird momentan nicht gespielt
      • Kein König, nirgendwo
        • Pressestimmen
      • Babels Turm
      • Der Junge mit dem Huhn / De jongen met de kip
      • Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich
      • Als die Welt noch jung war
      • Hinter der Grenze liegt ein anderes Land
  • Kulturelle Bildung
    • Projekte in 2019
    • Projekte in 2018
    • Projekte in 2017
    • Projekte in 2016
    • Projekte in 2015
    • Projekte in 2014
    • Projekte in 2013
    • Projekte in 2012
  • Heilendes Theater
    • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • Haptonomie
  • Falsche Freunde
    • Passwort anfragen
    • Download Texte
  • Corona
Sie sind hier: Home / Heilendes Theater / Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Nach dem Erfolg der Premiere im Juli 2016 spielen sie erneut – unsere

·        SUPERWOMEN: ‚Bühne frei‘ – für starke Frauen

Regie: Crischa Ohler, Sjef van der Linden

10 Darstellerinnen treffen sich eine Stunde vor Vorstellungsbeginn auf der Bühne, um sich auf die erste Aufführung vorzubereiten. Können sie die SUPERWOMEN sein oder siegt das Lampenfieber? Glauben sie an sich selber oder gewinnt die innere Stimme, die sagt ‚Das schaffst du sowieso nicht!‘?

‚stark sein – schwach sein‘, was bedeutet das  für jeden und jede von uns, welche Erwartungen haben wir an uns selber und was erwartet unsere Umgebung von uns? Welche Vorbilder haben uns geprägt?  Welche Ängste gilt es zu besiegen, welchen Mut zu fassen?

10 Patientinnen haben 6 Monate lang unter der Leitung von Crischa Ohler und Sjef van der Linden ihr eigenes Stück entwickelt, ein Theaterprojekt in Kooperation mit der Forensischen Psychiatrie II und der Drama- und Kunsttherapie der LVR Klinik Bedburg-Hau.

Mi       05.10.              19.30 h                       Vorstellung für Tagungsteilnehmer*innen

– im Rahmen der LVR-Fachtagung für den Maßregelvollzug Frauen am 05. & 06. Oktober                                                                                                                                                                                    Anmeldung und Rückfragen nur über: A. Geurtz/LVR-Klinik: T 0049 (0) 2821-81-3381 oder per E-Mail: andrea.geurtz@lvr.de

Fr         07.10.              10.00 h interne Vorstellung für Klinikbewohner und Mitarbeiter

Anmeldung im Theater mini-art

Ein Stück Freiheit auf der Bühne RP 19.07.2016

Frauenforensik Bild ohne Frauen Ankünd.1

Corona

Informationen rund um Corona während des Theaterbesuchs:

Corona

  • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Haptonomie

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über unsere Vorstellungen, Projekte und sonstige Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter

abonnieren!

Spielplan Januar-Juli

Download PDF

Kontakt

Theater mini-art
Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel: 02821-811570
Fax: 02821-811571
email: info@mini-art.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Zurück nach oben
  • Sitemap
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kartenreservierung
  • Kontakt

© 2023 mini-art · Website: Alva Design