Theater mini-art

  • Home
  • mini-art
    • Auszeichnungen und Einladungen zu Festivals
    • mini-art e.V.
    • mini-art spielt seine Inszenierungen
    • Projekt grensland
    • Förderer von mini-art
  • Spielplan
  • Vorstellungen
    • Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden *
    • Film: Crischa & Sjef. Viel mehr als Schauspiel
    • Ox und Esel
    • wenn ich groß bin werd ich wieder Kind
      • Photos
    • Der 3. Raum. Oder: Das Familientreffen
    • Ännes letzte Reise
    • Orfeus und Eurydike ODER Efeu und die Dicke
    • Der große Saal
      • Pressestimmen
    • Koffer auf Reisen
    • Oskar und die Dame in Rosa
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Falsche Freunde
    • Einmal um die ganze Welt. Oder: Kiesels Reise
      • Pressestimmen
    • Das Gewicht der Liebe. Oder: Jeden Tag hat jemand Geburtstag
    • Erzählprogram: Das Gewicht der Liebe
    • Rosenbergvariationen
    • Mein Vater
    • Der Traum vom roten Eisberg
    • Wird momentan nicht gespielt
      • Kein König, nirgendwo
        • Pressestimmen
      • Babels Turm
      • Der Junge mit dem Huhn / De jongen met de kip
      • Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich
      • Als die Welt noch jung war
      • Hinter der Grenze liegt ein anderes Land
  • Kulturelle Bildung
    • Projekte in 2019
    • Projekte in 2018
    • Projekte in 2017
    • Projekte in 2016
    • Projekte in 2015
    • Projekte in 2014
    • Projekte in 2013
    • Projekte in 2012
  • Heilendes Theater
    • Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • Haptonomie
  • Falsche Freunde
    • Passwort anfragen
    • Download Texte
  • Corona
Sie sind hier: Home / Kulturelle Bildung / Projekte in 2022

Projekte in 2022

6 Projekte im Rahmen der Fortbildung ‚Aufholen pandemiebedingter Defizite‘

Mit dem Berufskolleg des Kreises Kleve
Februar bis Mai 2022

„Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum“

Langzeit-Theaterprojekt mit Patientinnen der Stationen 5.2 und Haus 40 der Abteilung Forensik Psychiatrie II in der LVR-Klinik Bedburg-Hau

In diesem Projekt stand die Frage des „Selbstwerts“ im Mittelpunkt. Welche Rolle spielen dabei Verbote und Gebote, bewusste und unbewusste Glaubenssätze. Mit selbstgeschriebenen Texten entwickelten die Patientinnen Dialoge, Szenen und eine theatrale Präsentation. Auf der Grundlage der Theaterarbeit wurden so biografische Elemente in einer ästhetischen Distanz, in einer fiktiven Rolle oder Geschichte eingebracht.
Projektzeitraum: 07.12.2021 – 27.04.2022
Do 28.04.2022 Premiere im Theater mini-art
Sa 30.04.2022 Vorstellung im Theater mini-art

„Aufholen nach Corona“

Nach wie vor haben die Auswirkungen der Pandemie erheblichen Einfluss auf die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder und jungen Menschen. Deutlich spürbar ist, dass Kinder individuell sehr unterschiedliche Beeinträchtigungen erfahren haben, dass darunter das soziale Lernen gelitten hat und dass es sehr unterschiedliche Lernrückstände gibt.
Ausgangspunkt der Projekte war, diesen Folgen entgegenzuwirken, indem sie auf spielerische Weise das gemeinsame Miteinander in den Fokus stellen.
Ziel der Projekte war es, ein gemeinsames Theaterstück entstehen zu lassen, das wir mit den Kindern aus ihren Themen, Arbeiten und Wünschen, aus ihren Texten, Bildern und Szenen entwickelten.
Alle Projekte fanden im Theater mini-art statt und endeten mit jeweils 2 Vorstellungen für Mitschüler*innen und Familien. Die Projekte wurden gefördert aus Bundesmitteln, vom Kreis Kleve und der Gemeinde Bedburg-Hau.

Drei Projekte mit den 4. Klassen der Markus-Grundschule in Bedburg-Hau

  • 4a: „Tschüss und Auf Wiedersehen! Oder: Vier Jahre WIR“ vom 9. – 13.5.2022
  • 4b: “Unsere Klasse ist COOL“ vom 4. – 8.4.2022
  • 4c: “Freunde fürs Leben“ vom 16.-23.3.2022

Zwei Projekte mit den 4.Klassen der St. Antonius-Grundschule.

  • 4a: „Unsere Klasse 4a und die Kuscheltiere“ vom 16.05. – 20.05.
  • 4b: „Erdmännchenchaos“ vom 02.+ 07.-10.06.

Corona

Informationen rund um Corona während des Theaterbesuchs:

Corona

  • Projekte in 2022
  • Projekte in 2021
  • Projekte in 2020
  • Projekte in 2019
  • Projekte in 2018
  • Projekte in 2017
  • Projekte in 2016
  • Projekte in 2015
  • Projekte in 2014
  • Projekte in 2013
  • Projekte in 2012

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über unsere Vorstellungen, Projekte und sonstige Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter

abonnieren!

Spielplan August-Dezember

Download PDF

Kontakt

Theater mini-art
Brückenweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel: 02821-811570
Fax: 02821-811571
email: info@mini-art.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Zurück nach oben
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kartenreservierung
  • Kontakt

© 2023 mini-art · Website: Alva Design